In Wulfsdorf und auf weiteren Standorten in der Umgebung werden alte Obstsorten gepflanzt, um die Sortenvielfalt zu erhalten, die Landschaft zu gestalten und um eine weitere Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Insekten zu schaffen.
Die Jungbäume für die Streuobstpflanzungen werden veredelt und im Wulfsdorfer Pomarium vorgezogen. Dies ist ein eine kleine Baumschule für viele alte und einige neue, eigene Obstsorten. Im Laufe der nächsten Jahre werden ca. 500 dieser Obstbäume so groß sein, dass sie an ihre endgültigen Standorte ausgepflanzt werden können.
Der Initiativkreis Gut Wulfsdorf übernimmt die Jungbäume, pflanzt, kartiert und pflegt sie. Damit diese Arbeit geleistet werden und die Obstvielfalt auch in Zukunft wachsen kann, suchen wir Obstbaumpaten als Unterstützer.
Sind Sie die neue Patin, der neue Pate für die eigenen Apfelsorten „Joseph Beuys“, den „Gelben von Gut Wulfsdorf“ oder die alten Sorten wie z.B. „Rote Sternrenette“ oder „Kaiser Wilhelm“?
Mit einmalig 50 Euro tragen Sie zum Erhalt einer seltenen Obstsorte bei.
Ihr Beitrag sichert die Pflanzung und die dauerhafte Pflege eines jungen Baumes einer seltenen Sorte.
Das bekommen Sie als Patin oder Pate:
- Eine Urkunde
- Eine Beschreibung der Obstsorte
- Einen Lageplan der Obstwiese
- Einladungen zu Pflege- und Ernteaktionen
- Informationen über weitere Veranstaltungen
Wie geht das?
Sie laden die Patenschaftserklärung auf Ihren Rechner, füllen diese aus und schicken Sie als Scan per Mail oder per Post an den Initiativkreis.
Sie schreiben eine E-Mail an initiativkreis@gutwulfsdorf.de
Wir kontaktieren Sie und senden ihnen alle nötigen Informationen zu. Nach Eingang Ihrer Spende erhalten sie die Patenschaftsurkunde.